Ausblick auf das Forum 2025
Wettbewerbsfähigkeit und bezahlbare Energie Beim dritten „Zukunftsforum NRW – Niederlande“ diskutieren Politiker und Wirtschaftsführer über nachhaltigen Wohlstand und ökonomische Resilienz. Der Termin steht fest, die
„IN DER DEMOKRATIE SIND ÖFFENTLICHKEIT UND FREIER DISKURS
EINE VERANSTALTUNG DER GESELLSCHAFT,
NICHT FÜR DIE GESELLSCHAFT.“
BODO HOMBACH
Wettbewerbsfähigkeit und bezahlbare Energie Beim dritten „Zukunftsforum NRW – Niederlande“ diskutieren Politiker und Wirtschaftsführer über nachhaltigen Wohlstand und ökonomische Resilienz. Der Termin steht fest, die
„Zukunftsforum NRW-Niederlande 2024“ – Inhalte und Impulse als Beitrag zum gesellschaftlichen und politischen Diskurs Die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden ist von großer Bedeutung
Von den Niederlanden lernen heißt besser werden! / Leren van Nederland betekent beter worden! Neues „Zukunftsforum NRW – Niederlande“ liefert Antworten auf zentrale Herausforderungen im
CheckPott-Projekt der Brost-Akademie: So tickt das Ruhrgebiet Seit dem 24. Mai 2023 online: CheckPott – ein Projekt über die Heimat Ruhrgebiet Unter https://checkpott.ruhr/ finden sich
„Zukunftsforum NRW-Niederlande 2024“ – Inhalte und Impulse als Beitrag zum gesellschaftlichen und politischen Diskurs Die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden ist von großer Bedeutung
Mission Wahrheit: Wer vermittelt uns ein realistisches Bild unserer Welt? Diskurs ohne Lust am Untergang – Band 6 der Brost-Bibliothek beleuchtet die Herausforderungen des Qualitätsjournalismus
Wettbewerbsfähigkeit und bezahlbare Energie Beim dritten „Zukunftsforum NRW – Niederlande“ diskutieren Politiker und Wirtschaftsführer über nachhaltigen Wohlstand und ökonomische Resilienz. Der Termin steht fest, die
Internationale Unternehmen prägen längst die Wirtschaftsstruktur des Ruhrgebiets – doch wer investiert eigentlich, warum gerade hier und was bedeutet das für die Region? Diesen Fragen
Die Podcastreihe „Revier im Fadenkreuz. Der Podcast über Innere Sicherheit“ umfasst eine einmalige Reihe, die in 10 Folgen verschiedene Themen der Sammelbänder „Auf Streife durch’s Revier“ und „Heimat, Freiheit und Sicherheit“ aufgreift. Im Zentrum steht hierbei die Sicherheit im Ruhrgebiet, wobei verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Somit werden mal konkrete Beispiele aus der Region behandelt, mal wird das Thema aus einem übergeordneten, politischen Blickwinkel betrachtet.
Folgen mit: Wolfgang Bosbach, Dorothee Dienstbühl, Alexander Dierselhuis, Ralph Ghadban, Bodo Hombach, Janet Kursawe, Sabine Leutheuser-Schnarrenberger, Frank Richter, Katharina Schulze, Patrick Sensburg und Jan Zweyer